Sammlung

Haupt Johannes des Täufers

Künstler/in
Meister von Rimini (Umkreis)
Entstehung
Südliche Niederlande
Datierung
um 1430
Material
Alabaster
Maße
H. 16,5 cm, B. 8,5 cm, T. 9,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
10/35
Bezug
Zugang
Geschenk 1910, Adolf Leichtle, Kempten

Figur: Haupt Johannes des Täufers

BV006292756
Zum Objekt: Mus.-Kat. Theodor Müller, Die Bildwerke in Holz, Ton und Stein von der Mitte des XV. bis gegen Mitte des XVI. Jahrhunderts (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,2), München 1959, Kat.-Nr. 12

BV042638707
Zum Objekt: A Golden Age of European Art. Celebrating Fifty Years of The Sarah Campbell Blaffer Foundation, James Clifton, Melina Kervandjian (Hrsg.), New Haven and London 2016, S. 118 f., Abb. 8

BV047498902
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Liebieghaus Skulpturensammlung, 03.11.2021-24.04.2022: Mission Rimini. Material, Geschichte, Restaurierung. Der Rimini-Altar, Berlin u. München 2021, Abb. S. 53

BV048299097
Zum Objekt: Ausst.-Kat. M Leuven, 14.10.2022-26.02.2023, Löwen: Alabaster sculpture in Europe 1300-1650 (Studies in medieval and early Renaissance art history), London 2022, S. 184, Kat.-Nr. 56

BV049466414
Zum Objekt: Marjan Debaene, Albast, Gent 2022, 20

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke