Sammlung

Marc Aurel zu Pferd (Figur)

Künstler/in
Entstehung
Rom (?), Italien (?)
Datierung
Mitte 16. Jh.
Material
Bronze
Maße
Gesamt: H. 75 cm, L. 44,5 cm, B. 26,5 cm; Sockel: H. 25 cm, L. (oberes Profil) 37,5 cm, B. (oberes Profil) 19,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 23)
Inventarnummer
11/109
Bezug
Zugang
Überweisung 1911, Aus den Königlichen Sammlungen des Hauses Wittelsbach

Marc Aurel zu Pferd (nach dem antiken Reiterdenkmal in Rom, 161-180 n. Chr.)

BV003052376
Zum Objekt: Mus.-Kat. Hans Robert Weihrauch, Die Bildwerke in Bronze und in anderen Metallen. Mit einem Anhang: Die Bronzebildwerke des Residenzmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 13,5), München 1956, Kat.-Nr. 159

BV036470520
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kloster St. Mang, Füssen (Bayerische Landesausstellung), 21. Mai 2010 - 10. Oktober 2010: Bayern - Italien. Bayerische Landesausstellung 2010, Reinhardt Riepertinger (Hrsg.), Augsburg 2010, S. 308, Kat.-Nr. M 70

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke