Sammlung

Standleuchter

Künstler/in
Goldschmied: Meister BHC
Entstehung
Augsburg
Datierung
zwischen 1795 und 1797
Material
Silber, getrieben, gegossen, ziseliert, punziert
Maße
H. 25,8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
11/394
Bezug
Zugang
Zugang 1911, Erworben 1911 aus Münchner Privatbesitz [Baumgartner]

Über quadratischer Sockelplatte erhebt sich ein abgestuftes Rundprofil, darüber ein Postament, das eine Säule trägt. Die Tülle besitzt die Gestalt eines zylindrischen Schaftes. Die flache glatte Tropfschale lädt weit aus.

BV000960154
Zum Beschauzeichen: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, Kat.-Nr. 279

BV000960154
Zum Meisterzeichen: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, Kat.-Nr. 2710

Systematik

Beleuchtung - Leuchten - Leuchter

Weitere Werke