Sammlung

Essig- und Ölgestell mit zwei Glasflaschen

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland (?), Böhmen (?)
Datierung
Ende 18. Jh.
Material
Zinn (Gestell und Flaschenmontierung), Kali-Kalkglas
Maße
H. (Gestell) 17,1 cm, L. 23,9 cm, B. 13,2 cm, H. (Flaschen ohne Montierung, ca.) 16,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
13/136
Bezug
Zugang

Essig- und Ölgestell, dreiteilig. Ständer aus gegossenem Zinn, mit Traggriff und verschlungenen C-Bögen als Stützen. Undeutliche Engelmarke. Eingestellt in die Halterung zwei Glasflaschen für Essig und Öl. Flakonförmig, rund hochovale Bauchung.

BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 750-751

Systematik

Gestell, Flaschen

Weitere Werke