Sammlung

Henkelkörbchen

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1810/1820
Material
Peddigrohr (?), Geflecht
Maße
H. (ohne Henkel) 12 cm, H. (mit Henkel) 20 cm, B. 14 cm, T. 8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
13/427
Bezug
Zugang

Das zierlich geflochtene Körbchen in bauchig geschwungener, achteckiger Form ist am oberen Teil und am flachen Deckel durchbrochen gearbeitet. Der ovale Standfuß wirkt mit seinen Bogenformen ganz zart. An zwei dünnen Henkeln konnte das korbförmige Ridicule in der Hand gehalten werden.

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 211, Kat.-Nr. 130

Systematik

Behältnis [Behälter] - Korb

Weitere Werke