Sammlung

Terzerolen (zwei Stück) mit Steinschlössern in einer Buchattrappe

Künstler/in
Entstehung
Französisch
Datierung
Ende 17. Jh.
Material
Leder, rot (Einband)
Maße
H. 19 cm, B. 11,7 cm, T. 10 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
13/1094
Bezug
Zugang

Zwei Terzerole mit Steinschlösser in einer Buchattrappe. Läufe m. Churpfälz. Wappen verziert. Attrappe in Form eines Buches mit rotem, in Gold gepreßten Ledereinband

BV002664418
Zum Objekt: Kurt Köster, Ein rätselhaftes Buchkuriosum aus der Handbibliothek der Fürstin Pauline zur Lippe (1769-1820). Beiträge zur Kenntnis buchförmiger Pistolenverstecke des 17. und 18. Jahrhunderts, in: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde 46. Jg., 1977, 99-107, 106 f.

BV002543040
Zum Objekt: Kurt Köster, Bücher, die keine sind. Über Buchverfremdungen, besonders im 16. und 17. Jahrhundert, in: Buchhandelsgeschichte 2. Jg. Heft 4, 1979, S. 177-202, S. 186 f.

BV008594875
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museum Zons, Burg Friedestrom 4.3. - 1.5.1988: Bücher, die keine sind. Kunst und Kitsch in Buchgestalt, Dormagen 1988, S. 21-23, Abb. 18

BV001326254
Zum Objekt: Heinz Petersen, Bucheinbände, Graz 1988, S. 260

BV001866033
Zum Objekt: Heinz-Werner Lewerken, Kombinationswaffen des 15.-19. Jahrhunderts, Berlin 1989, S. 143, 296, Abb. 171, Kat.-Nr. 203

BV038558357
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Prunkvolle Jagdwaffen aus vier Jahrhunderten. Die historische Gewehrsammlung des Bayerischen Nationalmuseums, in: Weltkunst 60. Jg., 1990, S. 3349, Abb. S. 3350

BV045002432
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München, 17.08.2018-13.01.2019; Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen, 22.02.-30.06.2019: Lust der Täuschung. Von antiker Kunst bis zur Virtual Reality, Andreas Beitin, Roger Diederen (Hrsg.), München 2018, Abb. S. 155

Systematik

Terzerolen

Weitere Werke