Sammlung

Brautbecher mit Doppelkopf und Ringelanhängern

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland (?), Böhmen (?)
Datierung
um 1400
Material
Ton, grau
Maße
H. 13 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
14/18
Bezug
Zugang
Ankauf

Abgetreppter, schlanker Fuß: bartloses Gesicht auf beiden Seiten mit Art Facoris, zwei Handheben statt Ohren mit Ringhenkeln. Rand Fünfkleeblattform. Grauer Ton. Nasenlöcher und Augensterne ausgehohlt, bei einem Gesicht fehlt das Auge.

Systematik

Becher

Weitere Werke