Sammlung
Bacchus (Figur)
- Künstler/in
 - Modell: Franz Anton Bustelli, Porzellanmanufaktur Neudeck-Nymphenburg
 - Entstehung
 - München
 - Datierung
 - um 1755/1757 (Modell); um 1760/1765 (Ausformung und Bemalung)
 - Material
 - Hartporzellan, bemalt, vergoldet, Aufglasurfarben, Gold
 - Maße
 - H. 10,6 cm, B. 7,0 cm, T. 6,5 cm, G. 105 g
 - Standort
 - Bayerisches Nationalmuseum (Saal 95)
 - Inventarnummer
 - 14/208
 - Bezug
 - –
 - Zugang
 - Vermächtnis 1914, Freiherr Hugo von Hirsch auf Gereuth, München
 
                                        BV005220136
                                        Zum Objekt: Friedrich Hermann Hofmann, Das europäische Porzellan des Bayer. Nationalmuseums, München 1908, Kat.-Nr. 671
                  
                                        BV007720735
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, 25. Juli bis 20. September 1909: Altes bayerisches Porzellan, München 1909, Kat.-Nr. 671
                  
                                        BV001064007
                                        Zum Objekt: Friedrich Hermann Hofmann, Geschichte der Bayerischen Porzellan-Manufaktur Nymphenburg, Bd. 1, Wirtschaftsgeschichte und Organisation, 1921-3/1991, Abb. 103 rechts außen
                  
                                        BV005374694
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, 20.06.1963: Franz Anton Bustelli, München 1963 [Verzeichnis], Kat.-Nr. 111
                  
                                        BV019410238
                                        Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 24. November 2004 - 13. März 2005: Franz Anton Bustelli. Nymphenburger Porzellanfiguren des Rokoko Das Gesamtwerk, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2004, S. 411 f., Abb. S. 129, Kat.-Nr. 18
                  
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur