Sammlung
Haube mit Spitzenrand
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- Anfang 19. Jh.
- Material
- Oberstoff: Baumwolle, Drehergewebe, lanciert, geschnitten; Spitzen: Baumwolle, Filetarbeit; Zugkordeln: Baumwolle, Schnur, gezwirnt
- Maße
- H. 29 cm, T. 26 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 16/215
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk
Die weiße Haube aus Baumwolldrehergewebe mit Strichelmusterung besitzt einen länglichen, oben abgerundeten Boden und einen breiten, bandförmigen Rand, der am Oberkopf gerafft, sonst glatt ansetzt. An die Haubenkante ist eine breite Filetspitzenrüsche angenäht, die an den beiden seitlichen Ecken jeweils mit einer weiteren, schmalen Spitze verziert ist. In die hintere Haubenkante ist ein Tunnel gearbeitet, durch den zur Weitenregulierung zwei Zugkordeln geführt sind, die mittig gebunden werden.
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 11/02
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube