Sammlung
Zunftschlegel einer Faßbinderzunft
- Künstler/in
- Sebald Ruprecht I (Nachfolger) (?), Gebrüder Weygang (?)
- Entstehung
- Augsburg (?), Öhringen (?)
- Datierung
- 1798 (?)
- Material
- Zinn, gegossen, graviert
- Maße
- B. (ohne Kette) 11,5 cm, L. 38 cm, T. 6 cm, G. (Gesammt) 1228,5 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 17/2
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV011114190
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Meisterwerke der Metallkunst. I. Die Zinnsammlung des Bayerischen Nationalmuseums im Zweigmuseum Asbach II. Kupfer- und Messingarbeiten des Bayerischen Nationalmuseums im Zweigmuseum Asbach, in: Weltkunst 61. Jg., 1991, S. 1922-1927, 2058-2061, S. 1925
BV002659293
Zum Objekt: Hans Kaiser, Zunftzinn: Binder- (Böttcher-, Schäffler-) schlegel. Original oder Fälschung?, in: Antiquitäten-Zeitung 21. Jg. Heft 16, 1993.07.30, S. 477 f., Abb. 6
BV019297833
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Ur- und Frühgeschichtliches Museum Willibaldsburg, Eichstätt, 03. April - 31. Oktober 2004: ZinnZeit. Spuren eines Handwerks in Alltag und Kunst, Rainer Tredt, Frank E. W. Zschaler (Hrsg.), Regensburg 2004, S. 126 f., Abb. S. 127
Systematik
Zunftgegenstand - Zunftzeichen