Sammlung

Hofdegen mit Scheide und Monogramm König Ludwigs II.

Künstler/in
Entstehung
München (?)
Datierung
Ende 19. Jh.
Material
Messing, vergoldet, Stahl, gebläut, vergoldet, Perlmutt, Goldband, Goldquaste, Leder
Maße
L. 93 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 51)
Inventarnummer
19/10
Bezug
Zugang
Geschenk 1919

Degen: Löwenkopfgriff mit Perlmutterauflage, darauf gekröntes L, im vergoldetem Strahlenkranz, auf Stichblatt ruhender bayerischer Löwe Klinge im oberen Teil gebläut mit goldene, gravierten Blümchen. Lederscheide mit feuervergoldeten Beschlägen, vier in weißledernem Überzug, dazugehörig goldenes Portepenu. Zwei weiße Tuchgehänge. Degen eines königlich bayerischen Kammerherrn

Systematik

Waffe - Hieb- und Stichwaffe - Degen

Weitere Werke