Sammlung

Konfitürschälchen mit Pfälzer Allianzwappen

Künstler/in
Entstehung
Schlesien, Hirschberger Tal
Datierung
um 1742/1743
Material
Kristallglas, Kreideglas
Maße
H. (gesamt) 16 cm, H. (ohne Fuß) 14,6 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
20/327
Bezug
Zugang

Konfitürschälchen mit Pfälzer Allianzwappen. Die angesetzte runde Fußplatte wohl von einem anderen alten Glas übernommen. Facettierter Balusterschaft. Schiffchenförmige breitovale Kuppa mit hochgezogenem Griff in Muschelform mit vergoldetem Rand. Auf der Vorderseite Doppelwappen der Kurpfalz und des damaligen Inhabers der Kurwürde, des Pfalzgrafen Carl Theodor.

BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, S. 263, Abb. Taf. 239, Kat.-Nr. 785

Systematik

Konfitürschale

Weitere Werke