Sammlung

Goldborte vom Bamberger Antependium mit Tierpaaren

Künstler/in
Entstehung
Italien, Spanien (?)
Datierung
12. Jh.
Material
Seidenköper mit, Goldlancierung
Maße
L. 158,6 cm, B. 9 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 23/31.9
Bezug
Zugang
Tausch 1922, Metropolitankapitel Bamberg

Inv.-Nr. 23/31.8-10: In von Ranken gebildeten Kreismedaillons jeweils zueinander oder gegenständig angeordnete Tierpaare, wobei Löwen und Greifen in zwei Varianten vorkommen; innerhalb eines eines Musterrapportes folgen aufeinander: Greif - Löwe - Greif - Löwe - Ente - Baum - Hirsch - Drache - Adler - Schlange. Muster von Ranken und Tierpaaren in farbiger Seide und Gold auf goldenem Grund.

BV005918326
Zum Objekt: Mus-Kat. Saskia Durian-Ress, Meisterwerke mittelalterlicher Textilkunst aus dem Bayerischen Nationalmuseum. Auswahlkatalog, München u. Zürich 1986, S. 96

Systematik

Textilie - Borte | Besatz

Weitere Werke