Sammlung
Mütze vom Heroldsornat des St.-Hubertus-Ritterordens
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Bayern
- Datierung
- um 1825/1840; wohl 1708
- Material
- Grundform: Wolle, Filz; Oberstoff Mütze: Seide, Samt; Oberstoff Dekorteile: Metall, Seide, Köperbindung; Stickerei: Metall, Seide, Anlegetechnik, Sprengtechnik, Kantillenstickerei, Seide, Metall, Plattstich, Stielstich; Quaste: Metall, Seide, Posamentenarbeit; Rosettenband: Seide, Metall, Damast; Futterstoff (Stickereiteile): Seide, Leinwandbindung; Futterstoff (Kopfteil): Seide, Leinwandbindung
- Maße
- H. 21,5, B. 31,2, T. 34 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- L 24/38
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 1924
BV019346086
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Schloß Höchstädt, 01.07.-07.11.2004: Die Schlacht von Höchstädt. Brennpunkt Europas 1704, Johannes Erichsen, Katharina Heinemann (Hrsg.), Ostfildern 2004, S. 268, Abb. S. 268, Kat.-Nr. 9.15a
BV042299478
Zum Objekt: Christina Maria Sebastian, Splendorous visualisation of solidarity. A ceremonial robe of the Bavarian Knightly House Order of Saint Hubert, University of Glasgow (Hrsg.), Glasgow 2013, S. 27-84
BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 09/35
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Mütze