Sammlung
Kokosnusspokal
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland
- Datierung
- Pokal (überwiegend): 19. Jh.; Fassung: 16. Jh.; Medaillon auf dem Boden: 17. Jh.
- Material
- Kokosnuss, Silber, vergoldet, gegossen, getrieben, ziseliert, punziert, Messing
- Maße
- H. (gesamt) 21,5 cm, H. (ohne Deckel) 16 cm, Dm. (Lippenrand) 7,4 cm, Dm. (Fuß) 8,1 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 25/23
- Bezug
- –
- Zugang
- Zugang 1925, Erworben 1925 aus Münchner Privatbesitz [Frau Prof. Dora Rauch]
Der kurze Schaft über rundem Fuß besitzt die Form einer Spindel. Der Kokosnusskorpus ist unten und oben eingefasst; die obere Einfassung zeigt einen Rankenfries mit drei identischen Medaillons. Beide Einfassungen werden durch Spangen verbunden, die in der Mitte Medaillen tragen. Die Kokosnuss zeigt drei geschnitzte Szenen. Den Deckel bekrönt eine kleine Frucht.
Systematik
Gefäß - Pokal