Sammlung
Deckelterrine mit Vogeldekor und Muffelbemalung
- Künstler/in
- Joseph Hackl, Fayencemanufaktur Friedberg
- Entstehung
- Friedberg
- Datierung
- zwischen 1754 und 1758
- Material
- Fayence, Aufglasurfarben (Dekor), bemalt
- Maße
- H. 17 cm; Basis: L. 15,8 cm; Terrine mit Henkeln: L. 30 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 25/4
- Bezug
- –
- Zugang
- Tausch 1925, Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Auf ovalem Fuß, ovales zwölffach geschweiftes Gefäß mit leicht eingezogenem, waagerecht geriefeltem Rand. Gegenständig an den Schmalseiten weit vorspringende Henkel mit Früchterelief, an den Außenseiten hochgezogen. Der Deckel gewölbt und ebenfalls zwölffach geschweift, als Knauf eine Artischocke mit ausladenden Blättern.
Auf der Wandung vier Vögel in bunten Muffelfarben (Specht, Dompfaff, Pirol, Star) in feinster, differenziert abgestufter Malerei, auf den Henkeln kleine Insekten.
Auf der Wandung vier Vögel in bunten Muffelfarben (Specht, Dompfaff, Pirol, Star) in feinster, differenziert abgestufter Malerei, auf den Henkeln kleine Insekten.
BV019593893
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Schloß Friedberg, 24. Oktober 2004 - 28. Februar 2005: 250 Jahre Friedberger Fayencen (1754-1768). Sonderausstellung zum 250. Gründungsjubiläum der Fayencemanufaktur im Schloss Friedberg 24.10.2004-28.02.2005, Schriften des Heimatvereins Friedberg 4, o.O. 2004, Abb. S. 88 (mit Marke), Kat.-Nr. 81
Systematik
Gefäß - Schale - Terrine - Deckelterrine