Sammlung

Schwarzer Klappzylinder

Künstler/in
Spezialgeschäft für Hüte, Mützen und Filzwaren: Richard Henkel
Entstehung
Deutschland
Datierung
zwischen 1890 und 1900
Material
Oberstoff: Seide, Atlasbindung; Grundgerüst: Metall, Pappe; Futterstoff: Seide, Atlasbindung; Bänder: Seide, Leinwandbindung; Versteifung: Leinen, Leinwandbindung, beschichtet
Maße
H. 15,5, B. 24,5, TIefe 30
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
27/7.1
Bezug
Zugang

Der zusammenklappbare Zylinderhut mit konkav geformtem Kopfteil und beidseitig aufgebogener Krempe besteht aus einem Metallgerüst und Partien aus Steifleinen und ist außen mit schwarzem Seidenatlas bezogen. Der Futterstoff ist ebenfalls schwarzer Atlas. Der Krempenrand ist mit schwarzem Seidenripsband eingefasst, und auch das Hutband mit Schleife an der linken Seite ist aus schwarzem Rips gefertigt. Der Boden ist innen mit Papier versteift. Im Bodenfutter ist in Gold oben das Herstellsignet in Form eines Doppelwappens unter der Reichskrone, unten der Name des Händlers "Richard Henkel / GOTHA" aufgedruckt. Mittig sind die beiden goldenen Initialen des Trägers O M aufgeklebt.

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 09/26

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke