Sammlung

Schwarzer Kapotthut mit Rosshaarbortenbesatz

Künstler/in
Entstehung
München (?)
Datierung
um 1905/1910
Material
Grundgerüst: Eisen, Draht, uwmickelt; Bezugsstoff: Baumwolle, Maschinentüll; Dekorstoff: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Bänder: Seide, Leinwandbindung; Besatz: Rosshaar, Seide, Geflecht; Blumen: Seide, Atlasbindung
Maße
H. 26 cm, Br 18 cm, L. ca. 30,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
27/6
Bezug
Zugang

Der flache Kapotthut besitzt einen runden Kopf und eine breit aufgebogene, sich nach hinten verschmälernde Krempe. Das Grundgerüst aus schwarzem Hutdraht ist mit schwarzem Baumwolltüll bezogen. Als Besatz sind Rüschen aus schwarzer Rosshaar-Seiden-Borte aufgenäht, zudem einzelne schwarze Drapierungen aus Crêpeline und Taft sowie schwarze Kunstblumen. Gefüttert ist der Hut mit schwarzem Seidengewebe. Die beiden langen breiten Bindebänder sind aus schwarzem Taft gefertigt.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke