Sammlung

Strohhut mit Federbesatz

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1880/1885
Material
Obermaterial: Stroh, Geflecht; Bezugsstoff der Krempe: Baumwolle (Grundgewebe), Seide (Flor), Samt; Futterstoff: Acetatfaser?, Jacquardgewebe; Besatz: Straußenfedern
Maße
H. 14,6 cm, B. 37 cm, T. ca. 35 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
27/82
Bezug
Zugang

Der aus hellem Stroh grob geflochtene Hut besitzt ein rundes Kopfteil und eine links aufgebogene Krempe, deren gesamte Unterseite mit lilafarbenem Baumwollsamt bezogen ist. Um das Kopfteil sind drei schwarze Straußenfedern angenäht. Darüber ist links eine in Falten gelegte Dekoration aus lila Samt angebracht. Nähfadenreste in diesem Bereich deuten auf eine weitere, heute nicht mehr vorhandene Verzierung hin. Als Futter des Kopfteils dient ein breiter Streifen aus gemustertem, schwarz-dunkelblauem Wollgewebe.

BV048525560
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum 20.10.2022-30.04.2023: Hauptsache. Hüte, Hauben, Hip-Hop-Caps, München 2022, Kat.-Nr. Kat. 11/25

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke