Sammlung
Rock zum Ordenskostüm eines Großkomturs
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- München
- Datierung
- 1820
- Material
- Seide (weiß), Atlas, Pailletten, Silberplattstickerei
- Maße
- L. (vom Halsbund bis Schoßrand) 92 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- L 27/324
- Bezug
- Inv.-Nr. L 27/318, L 27/323, L 27/324, L 27/329, L 27/332, L 27/333, L 27/333 a, L 27/333 b (Ordenskostüm eines Großkomturs)
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme
Aus weißer Atlasseide, auf weiße Seide genäht, mit langen Schößen und Ärmeln, vorne mit neun teilweise mit Silberdraht übersponnenen Knöpfen zu schließen. Besatz in gleicher Technik und in den gleichen Formen wie bei 27/318, außerdem auf den Ärmelaufschlägen, und Reihe von gekreuzten Lorbeerzweigen mit Rosetten auf den Ärmelnähten.
BV003632341
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Residenz München, 21.04.-24.06.1979: Der Bayerische Hausritterorden vom Heiligen Georg 1729-1979. Gärten und Seen Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser (Hrsg.), München 1979, Kat.-Nr. 99
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Männer)