Sammlung

Trichterbecher

Künstler/in
Entstehung
Siegburg, Rheinland
Datierung
um 1600
Material
Steinzeug (grauweiß)
Maße
H. 12,5 (ca.)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
27/370
Bezug
Zugang
Geschenk 1927, Prof. Knackfuß, München

Eiförmiger Bauch; hoher, unten echinusförmiger, oben eingezogener reichprofilierter Fuß. Eingezogener reich profilierter Halsring, weit ausladender trichterförmiger Mündung (s. Erhaltung). Der Bauch zu zwei Drittel gegliedert durch zehn lange H-förmige, mit dem Finger eingedrückte Felder und die Stege dazwischen, über welche je zwei parallele Rillen laufen. Die Gliederung oben abgeschlossen durch eine konzentrische Reihe paralleler Rillen. In der Zone darüber wahllos einige Kerben in der Masse. Glasiert.

Systematik

Gefäß - Becher

Weitere Werke