Sammlung

Schlegelmütze aus schwarzem Samt

Künstler/in
Entstehung
Datierung
19. Jh.
Material
Oberstoff: Seide, Samt; Futterstoff: Seide, Atlasbindung; Grundform: ?
Maße
H. 9 cm, Dm. 19 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 28/768
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1928

Die niedrige, konische Mütze besitzt oben einen flachen, runden Abschluss, am unteren Rand ist sie seitlich jeweils in eine kleine Spitze ausgeformt. Die stabile Grundform ist außen mit schwarzbraunem Samt bezogen. An der Rückseite ist zusätzlich eine nach oben spitz zulaufende Samtblende aufgenäht. Das Futter besteht aus cremefarbenem Atlas. An der Stirnseite ist eine mit Samt bezogene, trapezförmig hochstehende Krempe angebracht.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Mütze

Weitere Werke