Sammlung

Otterhaube

Künstler/in
Entstehung
Lechrain (?)
Datierung
2. V. 19. Jh.
Material
Obermaterial: Otterpelz, ungefärbt; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandibndung, bedruckt; Polsterung: Werg; Stickerei: Metall, Glas, Seide, Kantillen- und Paillettenstickerei; Stickgrund: Metall, Leinen, Leinen, Leinwandbindung
Maße
H. 16 cm, Dm. 18 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 28/767.1
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1928

Die Otterfellhaube besitzt einen kleinen ovalen Boden aus Goldlamégewebe, der in Kantillenstickerei mit aufgenähten Paillons in goldenen und silbernen Blütenformen verziert ist. Darüber sind kreuzförmig kleine plastische Motive aufgesetzt, die in goldfarbener Kantillen- und Paillettenstickerei auf Leinengewebe gearbeitet wurden. Mittig ist ein roter Glasstein aufgenäht. Die Haube ist dick mit Werg gepolstert und mit Baumwolldruckstoff gefüttert, der dicht aneinandergesetzte, dunkelbraune, gefüllte Kreise auf hellem Grund zeigt.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke