Sammlung

Braune Männerpelzmütze

Künstler/in
Entstehung
Paris
Datierung
2. H. 19. Jh.
Material
Obermaterial: Fell; Futterstoff des Bodens: Seide, Leinwandibndung; Futterstoff des seitlichen Kopfteils: Leinen, Leinwandbindung, Oberfläche geglättet; Futterstoff des Randes: Baumwolle, Leinwandbindung; Futterstoff des Ohrenschützers: Seide, Leinwandbindung; Schirm: Leder, beschichtet; Mützenband: Seide, Baumwolle, Leinwandibndung; Einlage: Papier; Halteband: Seide, Leinwandibndung; Polsterung: Baumwolle, Watte
Maße
H. 13 cm, Dm. 20 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 28/766
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1928

Die Schirmmütze aus braunem Fell ist mit einem um den Rand laufenden und vorn mittig geknoteten, rotbraunem Ripsband dekortiert. Die Unterseite des mondsichelförmigen Schirms besteht aus schwarzem Lackleder. Der Boden der Mütze ist innen gepolstert und mit dunkelgrünem Seidengewebe gefüttert, wobei die beiden Schichten in großen Rauten mit der Nähmaschine abgesteppt sind. Der Futterstoff des seitlichen Kopfteils ist grünes Glanzleinen. Der Mützenrand ist mit Papier und Watte unterlegt und mit dunkelbraunem Baumwollgewebe gefüttert. An der rechten Seite ist an einem schwarzen Seidenbändchen ein mit schwarzem Taft gefütterter, ovaler Fellohrenschützer angebracht; derjenige an der linken Seite fehlt. In der Mitte des Mützenbodens ist das Herstellersignet eingeprägt: Um ein Wappen herum steht "CHAPELLERIE PARISIENNE / ROUSSEL / PARIS HUMBOLDT".

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Mütze

Weitere Werke