Sammlung

Strohzylinder

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1820/1830
Material
Obermaterial: Stroh, Leinen, Knüpfarbeit; Hutbänder: Baumwolle, Leinwandbindung; Bezugsstoff: Seide, Leinwandbindung; Schweißband: Leder, schwarz, geprägt; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Einfassband ergänzt: Seide, Leinen
Maße
H. 21 cm, B. 32 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 28/864
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1928

Der helle, aus Stroh und Leinenfaden geknüpfte Zylinderhut besitzt ein hohes, sich nach oben konkav erweiterndes Kopfteil und eine beidseitig aufgebogene Krempe, deren Unterseite mit in Falten gelegtem grünem Seidengewebe bezogen ist. Innen ist das Kopfetil mit ener zusätzlichen, miteingearbeiteten, dunkelbraun gefärbten Strohlage ausgestattet. Das Kopfteil ist mit braunem Baumwollband eingefasst. Aus dem gleichen Material besteht auch das Hutband, das links vorn von einer Metallschnalle zusammengehalten wird. Das Kopfteil ist seitlich mit einem Streifen aus rosa Leinengewebe gefüttert, der oben mit einem Faden zusammengezogen ist. Das schmale schwarzlederne Schweißband besitzt eine Rillenprägung. Später wurde als Reparatur ein ros-bräunliches Seiden-Baumwoll-Einfassband um die Krempenkante genäht.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke