Sammlung

Rot-Schwarzes Kinderhäubchen mit rosafarbenen Bandrosetten

Künstler/in
Entstehung
Süddeutsch
Datierung
19. Jh.
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Metallspitze: Metall, Seide, Klöppelspitze; Borte: Metall, Seide, Geflecht; Randspitze: Leinen, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden; Bänder: Seide, Leinwandbindung
Maße
Dm. 10 cm, H. 13 cm, T. 11 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 28/1432
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1928

Das aus rot-schwarz-changierendem Seidengewebe und hellem Leinenfutter gefertigte Häubchen besteht aus einem sich nach hinten verjüngenden Mittelstreifen und zwei abgerundeten Seitenteilen. Der Rand des Häubchens ist mit rotem Seidenband benäht. Aus dem gleichen Material sind auch die beidne langen Bindebänder hergestellt. Auf beiden Seitenteilen ist mittig eine kleine rosafarbene Bandrosette aufgenäht. Die oben auf dem Mittelstreifen angebrachte rote Bandrosette ist größer als die beiden anderen und zusätzlich von goldener Flechtborte umgeben. Die Nähte und Ränder des Häubchens sind mit Goldspitze besetzt. An der Kante ist ringsum eine weiße Klöppelspitze angenäht, die über der Stirn in Tollfalten gelegt ist.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke