Sammlung

Bügeltasche

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1840/1860
Material
Oberstoff: Wolle, Köperbindung; Stickerei: Glas, Glasperlenstickerei; Futter: Seide, Leinwandbindung; Bügel, Kette: Messing
Maße
H. 21 cm, B. 18 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 28/1618
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1928

Der bogenförmige, teilweise durchbrochen gearbeitete Bügel mit Druckverschluss ist mit paarig angeordneten Blüten und Blumenranken verziert. An zwei aufgesetzten Schwänen sind Ringe angebracht, durch die eine Haltekette gezogen ist. Der flache Taschenbeutel, der unten gerade verläuft, besteht aus rotem, mit Glasperlen besticktem Wollköper, das Futter aus grauem Taft. Über die Fläche verteilt sich ein weißes Streumuster, am unteren Rand verläuft eine Girlande in Weiß und Grün. Als Mittelmotiv ist auf einer Seite ein Rosen-, auf der anderen Seite ein Fliederzweig zu sehen. Der Beutel ist mit groben Stichen am Bügel befestigt, die Stickerei wirkt ebenfalls wenig professionell.

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 220, Kat.-Nr. 140

Systematik

Behältnis [Behälter] - Tasche

Weitere Werke