Sammlung

Haube mit zwei lila-blauen Bändern

Künstler/in
Entstehung
Datierung
Ende 19. Jh.
Material
Obermaterial: Baumwolle, Leinwandbindung, broschiert; Ziernähte: Baumwolle, Gräten- und Kettenstich; Spitze: Baumwolle, merzerisiert (?), Maschinenspitze; Bindebänder: Seide, Leinwandbindung
Maße
H. 14 cm, T. 14 cm, Dm. 20 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 28/3263
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 1928

Das Häubchen setzt sich aus zwei viertelkreisförmigen Musselinteilen zusammen, die an der Rundung aneinandergenäht sind. Über der Naht und am vorderen Rand sind hellblaue Ziernähte gearbeitet. Zudem ist am vorderen Rand eine Spitzenborte angesetzt, die seitlich jeweils in Falten abgenäht ist. Der untere Haubenabschluss ist als Tunnel gearbeitet, durch den ein sehr langes, breites, blaues Moirébindeband geführt ist, das an seinen Rändern mit Schussschlaufen ausgestattet und an seinen Enden jeweils in einer Rundung gerafft ist.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke