Sammlung

Pickelhaube eines Offizianten der Königlichen Polizeidirektion München

Künstler/in
Entstehung
München (?)
Datierung
1906
Material
Obermaterial: Leder, gepresst; Beschläge: Metall, Lack, versilbert; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Schweißband: Leder
Maße
H. 22,0 cm, L. 25,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
29/244.1
Bezug
Zugang

Der Helm ist aus gepresstem und ehemals schwarz lackiertem Leder geformt. Als Futterstoff dient hell lachsfarbener Seidenrips, als Schweißband hellbraunes Leder. Der vordere Schirm besteht außen aus schwarzem, innen aus grünem Leder. Er ist mit einer Metalschiene eingefasst und am Helm angenietet. Der Nackenschirm, der außen mit schwarzem, innen mit rotem Leder gefertigt ist, ist mit einem Metallbügel befestigt der in der hinteren Mitte nach verläuft und in einer großen Spitze endet, die unten vier Ausläufer hat; drei davon sind jeweils mit einem Metallstern besetzt. An der linken Helmseite ist eine silberfarbene, blau beschichtete Kokarde (für Bayern) mit einer geprägten Krone in der Mitte (für den Prinzregenten Luitpold) angebracht. An beiden Seiten ist außerdem ein silberner Löwenkopf angebracht, der als Befestigung für die mit silbernen Schuppen besetzten, schwarzledernen Kinnriemen dient. Vorn in der MItte des Helms ist in silberner Farbe das von zwei Löwen gehaltene bayerische Königswappen mit Krone und darunter dem Wahlspruch "In Treue fest" angebracht.

Systematik

Waffe - Schutzwaffe - Helm

Weitere Werke