Sammlung

Nachthaube mit grünlichem Bandbesatz

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1880
Material
Oberstoff: Leinen, Leinwandbindung, locker; Besatz: Leinen, Leinwandbindung; Stickerei: Handstickmaschinenarbeit; Dekorbänder: Seide, Leinwandbindung; Zugband: Leinen, Leinwandbindung
Maße
Kopfweite 52 cm, L. d. Bandes 62,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
30/204
Bezug
Zugang

Die fast vollständig mit der Maschine genähte weiße Batisthaube besitzt einen weiten, runden Boden, der in feinen Raffungen an am bandförmigen Rand angenäht ist. Dieser Rand ist mit einem Leinenstreifen besetzt, der beidseitig mit Leinenschrägband befestigt ist. Der Leinenstreifen ist mit aneinandergereihtem Medaillons und Blättchen in Weiß- udn Lochstickerei geschmückt, die durch ein darunter durchgezogenes, in Helltürkis und Grün changierendes Seidenband noch betont wird. Aus dem gleichen Band besteht die über der Stirn aufgenähte Zierschliefe. Im Nackenbereich sind zwei etwas schmalere Seidenbänder in ähnlicher Farbigkeit angenäht. An dieser Stelle ist innen ein Tunnel gearbeitet, durch den zwei weiße Baumwollbindebänder geführt isnd, die mittig verknotet werden können. Der Haubenrand ist umlaufend mit einer schmalen Batistrüsche besetzt, die aneinandergereihte Radmotive in Lochstickerei und einen festonnierten Bogenrand aufweist.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke