Sammlung
Deckelvase
- Künstler/in
- Georg Sigmund Kohler (?), Goldschmied: Georg Sigmund Kohler (?)
- Entstehung
- Augsburg
- Datierung
- um 1705
- Material
- Silber, vergoldet (?), getrieben, gegossen, ziseliert, punziert
- Maße
- H. 18 cm, H. (Gefäß) 12,5 cm, H. 7 cm, Dm. (Mündung) 7,2 cm, Dm. (Fuß) 6,2 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 31/266
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1931
BV000960154
Zum Beschauzeichen: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, Kat.-Nr. 163
BV000960154
Zum Meisterzeichen: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band III: Meister, Marken, Beschauzeichen, München 1980, S. 288, Kat.-Nr. 1923 c
BV043566140
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Hugo Helbing München, 24.10.-25.10.1905, Die Sammlung von Pannwitz, München. Kunst und Kunstgewerbe des XV.-XVIII. Jahrhunderts, München 1905, S. 8, Abb. Taf. X, Kat.-Nr. 44
BV000960152
Zum Objekt: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band I: Geschichte und Werke, Abbildungskatalog, München 1980, S. 201
BV000960152
Zum Objekt: Helmut Seling, Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529-1868. Meister, Marken, Werke. Band I: Geschichte und Werke, Abbildungskatalog, München 1980, Abb. 1056
BV015745425
Zur Form: Julius Lessing, Gold und Silber (Handbücher der Königlichen Museen zu Berlin ; 2), Berlin 1907, Abb. S. 134
BV000787121
Zum Vergleich: Claude Blair, The history of silver, New York 1987, S. 101, 192
BV008257442
Zum Vergleich: Charles Truman (Hrsg.), Sotheby's großer Antiquitäten-Führer Silber, von der Antike bis zu den Manufakturen des 20. Jahrhunderts, München 1993, S. 81, 201
BV042391226
Zum Vergleich: Aukt.-Kat. Sotheby's New York (Hrsg.): 04.11.1989, Important French and Continental furniture, decorations, clocks and carpets, New York 1989, Kat.-Nr. 164
Sammlung
Sammlung Pannwitz
Systematik
Gefäß - Topf - Deckelvase