Sammlung
Gestricktes weißes Kinderhäubchen mit Glasperlen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland/Österreich
- Datierung
- 19. Jh.
- Material
- Obermaterial: Baumwolle, Glasperlen, Perlen- und Kunstrickarbeit; Bindebänder: Baumwolle, Leinwandbindung
- Maße
- L. ca. 18,5 cm, H. 15 cm, T. 11 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 31/362
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk
Der Kopf des Häubchens ist mit feinem, der Rand mit starkem weißem Baumwollgarn in Ajourtechnik mit eingearbeiteten, leuchtend blauen Glasperlen gestrickt: Ausgehend von einem vielzackigen, konzentrisch gemusterten Stern entwickelt sich nach vorn ein Netz aus Rautenspinnen, deren Rauten mit je vier Perlen besetzt sind. In den umlaufenden Haubenrand ist eine Blumenwellenranke aus Perlen eingearbeitet. Links und rechts ist je ein weißes Baumwollbindeband angenäht.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube