Sammlung
Konsoluhr
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutsch
- Datierung
- Anfang 16. Jh.
- Material
- Eisen
- Maße
- H. 41,7 cm, B. 17,5 cm, T. 21,0, G. 4,36 kg
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 33/122
- Bezug
- –
- Zugang
- Vermächtnis 1932
BV016010802
Zum Objekt: Ernst von Bassermann-Jordan, Alte Uhren und ihre Meister, Leipzig 1926, S. 13, Abb. 10
BV002382315
Zum Objekt: Klaus Maurice, Die deutsche Räderuhr. Zur Kunst und Technik des mechanischen Zeitmessers im deutschen Sprachraum. Band 2: Katalog und Tafeln. 1. Auflage, München 1976, S. 19, Kat.-Nr. 61
BV002264115
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 15. April 1980 - 30. September 1980 und National Museum of History and Technology (Smithsonian Institution), Washington D.C., 13. November 1980 - 15. Februar 1981: Die Welt als Uhr. Deutsche Uhren und Automaten 1550-1650, Otto Mayr, Klaus Maurice (Hrsg.), München Berlin 1980, Abb. S. 165, Kat.-Nr. 2
BV041468141
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerische Staatsbibliothek, Fürstensaal und Schatzkammer, München, 16. November 2013 - 16. Februar 2014: Die Vermessung Bayerns. 450 Jahre Phillip Apians Große Karte, Landesamt für Vermessung und Geoinformation (Hrsg.), München 2013, S. 135 (mit Abb.)
Sammlung
Sammlung Ernst von Bassermann-Jordan
Systematik
Gerät - Messgerät - Physikalisches Gerät - Uhr