Sammlung
Astronomische Tischuhr
- Künstler/in
- Christoph Matthäus Hahn
- Entstehung
- Stuttgart
- Datierung
- um 1815
- Material
- Messing, feuervergoldet, Ölvergoldung, gefasst (blau); Eichenholz, Fichtenholz; Furnier: Mahagoni; Füße, Furnier: Birnbaumholz, poliert, schwarz
- Maße
- H. 65 cm, B. 90 cm, T. 29 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 33/133
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV006484042
Zum Objekt: Ernst von Bassermann-Jordan, Uhren. E. Handbuch für Sammler u. Liebhaber, Berlin 1914, Abb. 58
BV016010802
Zum Objekt: Ernst von Bassermann-Jordan, Alte Uhren und ihre Meister, Leipzig 1926, S. 16, Abb. 24
BV008089015
Zum Objekt: Hans Wühr, Alte Uhren (Wohnkunst und Hausrat, einst und jetzt Bd. 11), Darmstadt 1954, S. 31, Kat.-Nr. 34
BV005359333
Zum Objekt: Ernst von Bassermann-Jordan, Uhren, Braunschweig 1961, S. 381, Abb. 295
BV002730501
Zum Objekt: Alois Fauser (Hrsg.), Ältere Erd- und Himmelsgloben in Bayern, Stuttgart 1964, S. 96 f., 108, Kat.-Nr. 137, 164
BV002382315
Zum Objekt: Kat. Die deutsche Räderuhr. Zur Kunst und Technik des mechanischen Zeitmessers im deutschen Sprachraum. Band 2: Katalog und Tafeln, München 1976, S. 113, Kat.-Nr. 1000
BV005204833
Zum Objekt: Giuseppe Brusa, L' arte dell'orologeria in Europa. Sette secoli di orologi meccanici, Busta Arsizio 1978, S. 440, Abb. 723, Kat.-Nr. 723
BV018047344
Zum Objekt: Henry C. King, Geared to the Stars. The Evolution of Planetariums, Orreries, and Astronomical Clocks, Toronto Buffalo London 1978, S. 242
BV022245827
Zum Objekt: Lorenz Seelig, Uhren und wissenschaftliche Instrumente, in: Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen, Renate Eikelmann, Ingolf Bauer (Hrsg.), München 2006, S. 433-447, S. 436
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Ernst von Bassermann-Jordan
Systematik
Gerät - Messgerät - Physikalisches Gerät - Uhr