Sammlung
Niedriger Krug mit Planetendarstellungen, Blütenranke und Deckel
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Creußen
- Datierung
- 1673
- Material
- Steinzeug, Salz, Silber, glasiert, braun, reliefiert, emailliert, bunt
- Maße
- H. 15 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 34/55
- Bezug
- –
- Zugang
- Vermächtnis 1934, Dr. Paul Heiland, Potsdam
Breiter Fuß, zylindrischer Korpus, eingezogener Mündungsrand, kurzer Ohrhenkel. Deckel Silber, auf der Oberfläche graviertes und punziertes Rankenwerk, die Kuppa später graviert, die Buchstaben E M ? in Laubkranz. Kugelheber, der Oberteil der Kalotte gestreift. Das Scharnier am Henkel ausgestattet mit graviertem Akanthus. L. vom Heber undeutliche Marke. Dekor unter Bogenbändern, die auf einem rotgrünroten Schaft mit gelbem Laubkapitell und gelber Basis ruhen, stehen halbplastisch die Planeten. Von r. nach l.: Saturnus, zu Füßen Widder und Meerjungfrau: Jupiter, zu Füßen Fisch und Schütze; Mars, zu Füßen Widder; Sol mit Löwe; Venus mit Waage und Stier; Mercurius mit Zwillinge und Wassermann? Luna mit undeutlichem Attribut. Unter dem Henkel der mit roten und grünen, von gelben Schlangenlinien eingefaßten Punkten bemalten Jahreszahl 1673 seitliche blaue Punkte. Am Fußrand grüne Ranke mit blauen, roten und gelben, teilweise gehöhten Früchten. quergestreiftem Strich, oben von rotgelbem, blauweißgestreifem und wieder gelbem Strich eingefaßt.
Die Planetendarstellungen unten von blaugelbem, quergestreiftem Strich, oben von rotgelbem, blauweißgestreiftem und wieder gelbem Strich eingefaßt.
Die Planetendarstellungen unten von blaugelbem, quergestreiftem Strich, oben von rotgelbem, blauweißgestreiftem und wieder gelbem Strich eingefaßt.
BV019319268
Zum Objekt: Mus.-Kat. Ingolf Bauer, Bert Wiegel, Hafnergeschirr aus Franken (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 15,2), München und Berlin 2004, Kat.-Nr. 45
Systematik
Gefäß - Krug