Sammlung
Birnkrug mit Damenporträt als Reliefdekor sowie Christus und der Samariterin am Brunnen auf dem Deckel
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Annaberg (Krug), Nürnberg (Deckel), Sachsen
- Datierung
- um 1670/1680 (Krug)
- Material
- Steinzeug, Zinn, glasiert, braun, emailliert, bunt
- Maße
- H. 19 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 34/51
- Bezug
- –
- Zugang
- Vermächtnis 1934, Dr. Paul Heiland, Potsdam
Eingezogener Fuß, birnförmiger Korpus, gezogen, Rand einmal eingezogen, Bandhenkel, Zinndeckel, die Wölbung Email, farbig: Jesus (in lila-rot) und die Samariterin (in blau-rot) am Brunnen, umgeben von einem Blütenkranz von farbigen Rosen, Tulpen, Narzissen und Ranken. Conte-Email hellblau, Rand mehrfach gesprungen. Muschelheber. Dekor: Auf der Schauseite in flachem Relief in Vorderansicht Damenbrustbild mit goldgehöhtem Haar, schwarzem goldenen Kleid, Brustabschnitt blaurot auf weiß. Oben und unten Kranz von farbigen Ornamentstichen in Flachrelief, weiß, blau, rot und gold gehöht. Die Querstreifen teilweise in Flachrelief mit goldgehöhten Punkten, teilweise durch Emailmalerei gelb, weiß, gelb. An der Fußeinziehung gelber und blauer Streifen, am Mündungsrand weißblau, quergestreift und weiß-schwarz gestreift. - Fußzinnreif.
Systematik
Gefäß - Krug