Sammlung
Birnkrug mit Kerbschnittdekor, Blumen-und Eichenzweigen und Deckel
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Muskau, Lausitz
- Datierung
- um 1670/1680
- Material
- Steinzeug, Blei, Zinn, glasiert,schwarzbraun
- Maße
- H. 23,6 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 34/70
- Bezug
- –
- Zugang
- Vermächtnis 1934, Dr. Paul Heiland, Potsdam
Eingezogener Fuß, birnförmiger Korpus, abgesetzter Mündungsrand, Ohrhenkel, Zinnfußreif, abgetreppter, gewölbter Zinndeckel mit Blattheber. Am Deckel eingraviert: RK RB 1679. Dekor: In fünf netzartig gekerbten Hochrechteck-Feldern zwischen blau-weiß-blauen Längsstreifen aufsteigende Ranke, auf der Schauseite Eichelranke mit zwei weißgrünen Vögeln, rechts und links, der Mitte zugekehrt, eine Eichelranke mit daraufsitzendem Vogel und blauweißer Blume. Die Felder werden beseitet von zwei breiten Streifen mit weißen Tupfen. Unten nach der Einschnürung zu Längsstrichelung, oben mehrfache Einschnürungen, unter dem Lippenrand weißblau getupfter Streifen.
Systematik
Gefäß - Krug