Sammlung

Riegelhaube aus schwarzem Samt mit blau-schwarzer Glasperlenstickerei

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1825/1835
Material
Oberstoff: Baumwolle (?), Samt; Stickerei: Glas, Leinen (?), Perlenstickerei; Unterlegstoff: Leinen, Leinwandbindung; Futterstoffe der Haube: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff des Randes: Leinen, Leinwandbindung; Carcasse: Eisen, Seide, Draht, umwickelt; Besatz vorn: Baumwolle, Maschinentüll, gewirkt; Besatz seitlich: Leinen, Baumwolle, Drehergewebe, Maschinenspitze; Haltebänder: Leinen, Leinwandbindung
Maße
19 x 15,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
34/274
Bezug
Zugang

Die mit Pappe versteifte Riegelhaube besitzt einen Boden mit konkavem unterem, leicht gerafftem Ausschnitt, einen Rand mit gepolsterter vorderer Wölbung und eine flache, aufgesetzte Schleife. Die Haube ist mit schwarzbraunem Samt bezogen und mit einem Streumuster aus aufgestickten, achtstrahligen Sternen in blauen Glasstiftperlen verziert. Nur der gewölbte vordere Rand ist vollflächig mit symmetrisch aufgestickten Blumen aus schwarzen Rundperlen auf einem Grund aus blauen Stiftperlen dekoriert. Auch die drei schmalen waagrechten Bändchen auf der Schleife und dem schmalen senkrechten Riegel sind mit schwarzen und blauen Glasperlen bestickt. Der Haubenrand ist mit braunem Leinengewebe, der Rest der Haube mit zwei unterschiedlichen schwarzen Seidengeweben gefüttert. Innen am Boden sind zwei Leinenhaltebänder angebracht. Die schmale weiße Carcasse am inneren Haubenboden ist vorn mit weißem Maschinentüll, seitlich mit weißem Drehergewebe und weißer Maschinenspitze besetzt.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke