Sammlung

Kreuzigung

Künstler/in
Entstehung
Oberammergau/Bayern D
Datierung
19. Jh.
Material
Lindenholz, Fichtenholz, Gips, Farben
Maße
H. 41,0 cm, B. 18,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
34/1998
Bezug
Zugang

Kreuzigung: mit Arma Christi, Kreuz aus Lindenholz, geschnitzt. Sockel aus Fichtenholz, das Doppelkreuz steht a. rechteckigem Sockel, Kopf Christi nach li geneigt, Schamtuch re geknotet. Am Fußende Maria aus Gips, gold-rote Krone, gelbes Gewand m. Blumen, blauer Mantel. Leidenswerkzeugen: Rohrkolben, Kelche, die Fackel, Lanze, Isopstab,. Die Kreuzenden m. abgeschrägte Holzplättchen. Unterer Kreuzarm: Martersäule, Geissel, Spotthand, Rock, Keule, darüber: Geldbeutel, Würfel, dazwischen Schweißtuch. Oben INRI-Tafel, Hahn a. Sockel.

Sammlung

Sammlung Franz Zell

Systematik

Kreuzigung

Weitere Werke