Sammlung

Weiße Spitzenhaube mit breitem Rand

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1800 (?)
Material
Boden: Seide, Drehergewebe; Spitzenborten: Leinen, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden; Band, vorn: Leinen, Leinwandbindung; Zugband: Leinen, Leinwandbindung
Maße
H. 18,0 cm, T. 11,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
35/15
Bezug
Zugang
Ankauf 1935

Die feine Haube besitzt einen Boden aus gestreifter Gaze, der unten durch einen eingearbeiteten Tunnel mit einem Zugband gerafft ist. Der breite vordere Rand, der mithilfe eines Leinenbändchens an der Gaze angebracht ist, besteht aus drei gleichen aneinandergesetzten Klöppelspitzenborten mit einem Muster aus Blumenwellenranken. An den beiden Enden ist dieser breite Rand in einige Falten gelegt und gebügelt, die zusätzlich mit Nähstichen fixiert sind.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke