Sammlung
Damen-Strohzylinder
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland
- Datierung
- 1. H. 19. Jh.
- Material
- Obermaterial: Stroh (gelblich), Geflecht; Bänder: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Zugband: Seide, Geflecht; Verstärkung: Eisen, Draht
- Maße
- H. 16,5 cm, Dm. 16,5 (oben), Dm. 29,5 (Rand)
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 35/384
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1935
Der Florentiner Zylinderhut ist aus sehr feinen Strohborten Kante an Kante zusammengenäht. Er besitzt ein hohes gerades Kopfteil und ein mäßig breite gerade Krempe. Das Kopfteil ist mit einem Streifen aus rotem Seidengewebe gefüttert, durch dessen oberen als Tunnelzug gestalteten Rand eine rote Seidentresse geführt ist. Das Hutband aus hellgraunem Seidengewebe ist in der hinteren Mitte zu einer flachen Schleife gelegt. Aus dem gleichen Material bestehen auch das Einfassband des Krempenrandes und die beiden innen am unteren Kopfteilrand angebrachten Bindebänder. In den Krempenrand ist zur Verstärkung Draht eingearbeitet. Im Boden ist innen ein nur fragmentarisch erhaltenes Papieretikett eingeklebt, auf dem noch zu lesen ist: "4040 / 3 Amazon[...]".
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut