Sammlung
Dose mit Deckel
- Künstler/in
- Goldschmied: Georg Daniel Weiß
- Entstehung
- Nürnberg
- Datierung
- 1. Hälfte 18. Jh.
- Material
- Silber, vergoldet (schwach), getrieben
- Maße
- H. (gesamt) 3,1 cm, G. (gesamt) 23,1 g; Korpus: H. 1 cm, B. 4,9 cm, T. 3,5 cm, G. 9,1 g; Deckel: H. 1,2 cm, B. 5,1 cm, T. 3,5 cm, G. 11,2 g; Kreuz/Eingericht: H. 0,9 cm, B. 4,6 cm, T. 3,1 cm, G. 2,8 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 39/22.1-3
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1939
Kleine breitovale Gewürzdose, Deckel mit schmalem Rand, flache Deckplatte ruht auf stark profilierten Wülsten. Im Innern besitzt die Dose eine kreuzförmige Teilung, so dass vier Fächer entstehen
BV008210733
Zum Meisterzeichen: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Deutschland N - Z, Bd. 3, Frankfurt am Main 1925, Kat.-Nr. 4284
Systematik
Behältnis - Büchsen (Dosen) - Dose