Sammlung

Behälter

Künstler/in
Goldschmied: Johann Adam Lauer
Entstehung
Nürnberg
Datierung
zwischen 1753 und 1763
Material
Silber, getrieben
Maße
H. 9 cm, B. (mit Henkel) 9 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
48/40
Bezug
Zugang
Ankauf 1948

Der auf Füßen stehende Behälter besteht aus zwei durch ein Scharnier verbundenen Hälften. Der durch gewellte Züge gegliedert Körper trägt auf der einen Seite einen bandförmigen Griff. Auf der Oberseite findet sich eine kleine Aussparung.

BV022866238
Zum Beschauzeichen: Kat. Nürnberger Goldschmiedekunst 1541-1868. Meister, Werke, Marken Teil 1: Textband, Bd. I, Teil 1, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, G. Ulrich Großmann (Hrsg.), Nürnberg 2007, Kat.-Nr. BZ39

BV008210733
Zum Meisterzeichen: Kat. Der Goldschmiede Merkzeichen. Deutschland N - Z, Bd. 3, Frankfurt am Main 1925, Kat.-Nr. 4310

BV022866238
Zum Meisterzeichen: Kat. Nürnberger Goldschmiedekunst 1541-1868. Meister, Werke, Marken Teil 1: Textband, Bd. I, Teil 1, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, G. Ulrich Großmann (Hrsg.), Nürnberg 2007, Kat.-Nr. MZ505

BV022866238
Zum Objekt: Kat. Nürnberger Goldschmiedekunst 1541-1868. Meister, Werke, Marken Teil 2: Tafeln, Bd. I, Teil 2, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, G. Ulrich Großmann (Hrsg.), Nürnberg 2007, S. 973, Abb. 697

BV002550976
Zum Typus: Mechthild Wiswe, Silberne Wachsstockhalter, in: Weltkunst. Die Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten 65. Jg., 1995, S. 712-714, S. 712-714

Systematik

Behältnis

Weitere Werke