Sammlung

Großer Deckelpokal mit Emblemata

Künstler/in
Herstellung: Königliche Ostrahütte
Entstehung
Dresden
Datierung
um 1720
Material
Glas (farblos), geschnitten, geschliffen
Maße
H. (ohne Deckel) 26 cm, H. (mit Deckel) 37,6 cm, Dm. (Deckel) 12 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 92)
Inventarnummer
48/31
Bezug
Zugang

Deckelpokal mit Gold- und Rubinglasfäden und Schnittdekor Tellerfuß mit Blattdekor. Massiver Schaft mit eingeschmolzenen Farbfäden. Sehr hohe Spitzkuppa mit Blankschliffdekor: Emblemata.

BV000039550
Zum Objekt: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,1-2), München 1982, Kat.-Nr. 842

Systematik

Gefäß - Pokal

Weitere Werke