Sammlung

Hirte mit grünem Filzhut (Krippenfigur)

Künstler/in
Klosterwerkstatt
Entstehung
Stams, Kloster, Nordtirol, Österreich
Datierung
Ende 18. Jh.
Material
Figur: Holz, geschnitzt, bemalt, Draht; Bekleidung: Leinen (weiß), Ripsband (schwarz), Seide (rosa), Filz (weiß); Hut: Filz (grün)
Maße
H. 48,4 cm, B. 20,4 cm, T. 25,6 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 136)
Inventarnummer
55/14
Bezug
Inv.-Nr. 55/10 - 55/105 (Krippe)
Zugang
Ankauf 1955

Gekleidete Puppe mit angearbeitetem Kopf und Beinen (Kopf ehem. drehbar). Oberarme Draht, Unterarme geschnitzt, linke Hand Greifband; die Knie durchgedrückt. Nackte Füße mit angeschnitzten Sohlen. Kopf mit geöffnetem Munde nach rechtes oben schauend; kurzer Vollbart, der in zwei Locken endet; kurzes, braunes Lockenhaar. Kleidung: Weißes Leinenhemd mit langen Ärmeln, mit Halsbündchen und schwarzer Schleife; Hosenträger aus grünem Band mit Brustgurt tragen die dreiviertellangen Hosen aus Halbleinen (Salz- und Pfeffermuster). Kurze Joppe mit dreiviertellangen Ärmeln, ohne Kragen, an der Seite und hinten eingeschnitten; links und rechts je vier übersponnene schwarze Knöpfe. Säume grün eingefaßt. Bedrucktes Leinenfutter, lila Gittermuster mit schwarzen Streifen, die wieder mit weißen Rauten belegt sind. Gürtel aus schwarzem Ripsband, mit weißen und schwarzen Stichen verziert. Offene Hirtentasche aus weißem Leinen an langem blauen Tragban. Grüner breitrnadiger Filzhut mit niedrigem Kopfteil, schmales blaues Band mit Schleife.
Randeinfassung und Futter aus rosa Seide. Weiße Beinhöserl aus Filz.

BV002839282
Mus.-Führer, Weihnachtskrippen. Illustrierter Führer durch die Krippenabteilung des Bayerischen Nationalmuseums, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1972, Abb. Seite: 23

Systematik

Krippe - Figur (Krippe)

Weitere Werke