Sammlung

Krippenarchitektur: Stadtmauer mit Erkern, Häuserfront, hoher Turm mit Laterne

Künstler/in
Klosterwerkstatt
Entstehung
Stams, Kloster, Nordtirol, Österreich
Datierung
um 1750
Material
Holz, bemalt
Maße
H. 53,8 cm, B. 81,6 cm, T. 25,8 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 137)
Inventarnummer
55/98
Bezug
Inv.-Nr. 55/10 - 55/105 (Krippe)
Zugang
Ankauf 1955

Kulissenarchitektur in drei Gründen. Vordergrund: Stadtmauer mit Erkern und seitlichem, zwischen zwei Türmen über quadratischem Grundriß eingespannten Stadttor (ohne Flügel); einzeln dastehender Turm mit Erkern (links), nur zwei Seiten ausgeführt. Mittelgrund: Häuserfront; links Turm mit Pyramidendach, in der Mitte hoher Turm mit reichen Architketurmotiven, Grundriß vom Quadrat ins Achteck übergeführt, Haubendach mit Laterne. Hintergrund: hohes Fassadenversatzstück, zwei alleinstehende Türme mit Zwiebeldach

BV002839282
Zum Objekt: Mus.-Führer, Weihnachtskrippen. Illustrierter Führer durch die Krippenabteilung des Bayerischen Nationalmuseums, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1972, Abb. Seite: 23

BV023027778
Zum Objekt: Gerhard Bogner, Die Barockkrippen in Bayern. Zweihundert Jahre wahre Lebensfreude Fenster zur anderen Welt, Lindenberg im Allgäu 2007, S. 247 (mit Abb.)

Systematik

Krippe - Krippenarchitektur

Weitere Werke