Sammlung

Krippenarchitektur: Stadtmauer und Türme

Künstler/in
Klosterwerkstatt
Entstehung
Stams, Kloster, Nordtirol, Österreich
Datierung
Anfang 19. Jh.
Material
Holz, bemalt
Maße
H. 60,2 cm, B. 79 cm, T. 39 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 135)
Inventarnummer
55/97
Bezug
Inv.-Nr. 55/10 - 55/105 (Krippe)
Zugang
Ankauf 1955

Rückwand dreigeschossig bemalt, die beiden oberen Stockwerke mit Fenstern. Links der Mitte an die Rückwand angebauter großer Turm über quadratischem Grundriß, viergeschossig, mit vom Quadrat ins Achteck übergeführten Türen mit Zwiebeldach. Rückwand links und rechts begrenzt durch kleinere Türme über quadratischem Grundriß, daran ansetzend kurze, seitliche "Stadtmauer". Vordere "Stadtmauer" links mit Turm über quadratischem Grundriß, rechts mit Mauerverstrebung, großes von zwei Türmchen flankiertes Tor mit Fallgatter. Bunt bemalt, Dächer teils grünspangrün, teils rot

BV002839282
Mus.-Führer, Weihnachtskrippen. Illustrierter Führer durch die Krippenabteilung des Bayerischen Nationalmuseums, Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1972, Abb. Seite: 23

Systematik

Krippe - Krippenarchitektur

Weitere Werke