Sammlung

Surtout zum Toiletteservice

Künstler/in
Johann Engelbrecht
Entstehung
Augsburg
Datierung
1720-1728
Material
Silber, vergoldet
Maße
H. 6,40 cm, L. 55,6 cm, B. 42,6 cm, G. 3,92 kg
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 93)
Inventarnummer
56/32
Bezug
Inv.-Nr. 56/31 - 56/76 (Toiletteservice)
Zugang
Ankauf 1956

Das große Tablett ruht auf vier gegossenen Füßen in Form zweier symmetrischer Voluten. Ein kräftig profilierter Rand fasst die plane Fläche des Tabletts ein. Der gravierte Dekor findet sich in der Kehle der Randeinfassung sowie in der an die Randeinfassung anschließenden Zone der planen Fläche.

BV037661220
Zum Objekt: Helmut Seling, Stephanie Singer, Die Augsburger Gold- und Silberschmiede: 1529-1868. Meister, Marken, Werke, Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Hrsg.), München 2007, 466, Kat.-Nr. 1974f

Systematik

Gefäß - Sonderformen - Tablett

Weitere Werke