Sammlung
Teekanne zum Toiletteservice
- Künstler/in
- Goldschmied: Esaias III Busch
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1720-1728
- Material
- Silber, vergoldet
- Maße
- H. (ohne Knauf) 17 cm, H. (ohne Griff) 20,7 cm, H. mit Griff 26,3 cm, B. 26,6 cm, T. (ohne Griff) 18,9 cm, T. mit Griff 20,5 cm, G. 1565,7 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 93)
- Inventarnummer
- 56/35
- Bezug
- Inv.-Nr. 56/31 - 56/76 (Toiletteservice)
- Zugang
- Ankauf 1956
Der birnförmige Korpus des Heißwasserkessels und dessen Deckel zeigen einen Wechsel von zurückliegenden und vortretenden Abschnitten. Der Deckel wird von der Gestalt einer Sphinx gekrönt. Der Ausguss trägt an der Mündung eine Scharnierklappe. Der Griff besteht aus zwei Bändern, die ein Griffstück aus Holz halten.
BV037661220
Zum Objekt: Helmut Seling, Stephanie Singer, Die Augsburger Gold- und Silberschmiede: 1529-1868. Meister, Marken, Werke, Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Hrsg.), München 2007, 465, Kat.-Nr. 1973n
Systematik
Gefäß - Kanne - Teekanne