Sammlung
Freundschaftskette
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutsch
- Datierung
- um 1820/1830
- Material
- Gold, Glasperlen, Email, Rubin (Imitation), Eläolith, Utahlith (im Muttergestein), Bergkristall (mit Rutil-Einschluss), Diamant (Imitation), Saphir (Imitation), Chalcedon, Hessonit, Amethyst, Orthoklas, Topas (Imitation)
- Maße
- L. 40,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 51)
- Inventarnummer
- 58/34 a
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1958
Freundschaftskette mit Etui, Kette mit 12 Tafelsteinen, in fein geperlter Fassung mit vier Ösen, die zur Befestigung von je zwei Veibindungsgliedern dienen.
Systematik
Schmuck - Kette